Das Tierkreiszeichen Wassermann in der Astrogeographie
Das Tierkreiszeichen Wassermann in der Astrogeographie. Beispiele für die Kombination von Wassermann mit den anderen Tierkreiszeichen in der astrogeographischen Feldforschung
Die 12 Tierkreiszeichen in der Astrogeographie: Fische — Widder — Stier — Zwillinge — Krebs — Löwe — Jungfrau — Waage — Skorpion — Schütze — Steinbock — Wassermann
Das Tierkreiszeichen Wassermann in der Astrogeographie
Artikel: Spiraltürme in der Wassermann Architektur, Fliegen oder Liegen: Wassermann vs. Stier beim Schiefen Turm von Pisa, Aquarius as the corresponding sign of Maya culture, The polarity of Aquarius with Scorpio, Distortion as an element of style in Aquarius,
Wassermann – Wassermann
Wassermann – Fische
Der Spire of Dublin
Artikel: Fische und Wassermann – der Dublin Spire

Der 123 m hohe Dublin Spire (hier der Link zu meinem Blogartikel) – auch “Denkmal des Lichts” ist eine Akupunkturnadel die in den Himmel zeigt und damit den Energiefluss zwischen Himmel und Erde kanalisiert. Im Zusammenspiel mit dem Wassermann als Zeichen der Stratosphäre sind die Fische als Zeichen der Vollständigkeit des gesamten Weltraums hier als Faktor einzuschätzen der keiner Behinderung des natürlichen Energieflusses zwischen Erde und Kosmos bedarf.
Ein idealer Ort ist mit einer idealen Form eines Tempels bebaut worden. Das scheint auch die im Vordergrund jubelnd und den Himmel anrufende Skulptur des sozialistischen Aktivisten und irischen Nationalhelden James Larkin (geb. 28. 1 1874 mit einer Merkur-Jupiter Konjunktion im Wassermann) gerade auch durch die für den Wassermann so typische Y-Form der Armhaltung zu dokumentieren
Die Kawazu Loop Brücke

Astrogeographische Resonanzkoordinaten der Kawazu Loop Brücke für die morphogenetischen Felderebenen 3 (nähere Umgebung) und 4 (exakte Position), die die Themen des Gebäudes selbst anzeigen: eine Koordinate liegt im in kreative, innovativen, futuristischen Luftzeichen Wassermann dem Zeichen des Aufstiegs, des Himmels, Paradieses , der Innovationen, Mutationen, Revolutionen und der Spiraltreppen.
Die 2. Koordinate liegt zwischen dem entspannten Wasserzeichen Fische dem Zeichen des Loslassens, Träumens und beim Fahren in der Regel wohl einem Indikator für Verlangsamung und dem dynamischen, vorwärts gerichteten Feuerzeichen Widder dem Zeichen des Neubeginns, der Beschleunigung, Aktivität und Handlungsbereitschaft.
Der Übergang zwischen Fische und Widder zeigt auch das man am Ende der Spirale wieder auf eine gerade Strecke kommt in der beschleunigt werden kann bzw. in umgekehrter Richtung am Anfang der Spirale vom Widder in die Fische kommend das Tempo verlangsamen muss. Dies liefert auch faszinierendes Gleichnis für den Übergang zwischen den beiden Tierkreiszeichen. Da es sich zwischen Fische und Widder auch um den Beginn eines neuen Tierkreises handelt geht es astrogeographisch gesehen hier auch um den Wechsel aus einem morphischen Feld in ein anderes.
Die Erd-Basis des mythologischen Adlers Jatayu
Die gigantische (61 m lang, 46 m breit, 21 m hoch) Skulptur des Mythologischen Riesenvogels Jatayu im südindischen Bundesstaat Kerala ist die größte Vogel-Skulptur weltweit. Bei ihrem Standort auf einer Bergkuppe liegt eine astrogeographische Koordinate im fixen Luftzeichen Wassermann (Himmel, Fliegen, Stratossphäre, Sterne) das unter den 3 Luftzeichen für die großen Vögel und unter den Engelwesen für die Erzengelkategorie steht.
Die zweite Kordinate liegt im mystischen Wasserzeichen Fische dem Zeichen der Götter, Legenden, Märchen, Mythologie, Tempel und der Rückverbindung mit dem göttlichen Ursprung des Lebens sowie des Menschseins.
Jatayu ist eine mythologisches Geier- oder Adlerwesen aus dem indischen Nationalepos Ramayana. In seiner Genealogie ist er ein Sohn des von Aruna dem Gott der Morgenröte und ein Neffe von Garuda dem Begleiter des Gottes Vishnu. Bei dem Versuch die Entführung von Sita zu verhindern wird er von dem Dämonenkönig Ravana getötet.
Wassermann – Widder
Die Kombination von Vierzylinderturm mit Auffangbecken bei der BMW Zentrale in München

Beim Ensemble des in Anspielung an einen Vierzylindermotor gestalteten Silberturms (Silber-Metallic = Wassermann) mit dem Auffangbecken ist die Resonanz des Zeichens Widder zuallererst in der Präsentation eines Motors mit der Assoziation von Kraft, Antrieb und Beschleunigung zu suchen.
Wassermann steht für den Stilbruch zum Design eines üblichen Bürohaus und in Form einer betont auf das “individuelle” der vermarkteten Produkte fokussierten Präsentation. Außerdem für die durch die Überhöhung des 101 m hohen Vierzylinderturms geschaffene Assoziation und auch energetische Wirkung einer Verbindung zwischen Himmel und Erde, die hier auch noch als 4-Zylinder also 4-Kanalsystem aufgestellt wurde. Als das Strukturelement des Channelns, Ergießens und Verströmens der Inspiration durch die von Himmel, Stratosphäre und Sternen im Sinne des “Feng-Shui” empfangenen und im “Wasserkrug” des Wassermann aufgefangenen Wasser des bisher Unbewussten steht Wassermann hier so für das Ensemble von Turm und Auffangbecken.
Es ist plausibel vorstellbar das die Installation so gemeint ist und im Idealfall auch so wirkt, das die durch die 4-Spur Antennenanlage des Turms aufgefangenen Energien hierdurch Halt und Stabilität bekommen um für die Arbeit im Turm bzw. das Geschäftsmodell nutzbar gemacht zu werden.
Das Opernhaus von Sydney
Artikel: Das Opernhaus von Sydney

Der Ort an dem das Opernhaus von Sydney liegt auf der Spitze einer in das Meer hinausragenden Landzunge in der Konstellation des kreativen, innovativen Luftzeichens Wassermann mit dem dynamischen, männlichen Feuerzeichen Widder. Diese Koordinaten gelten für die morphogenetische Radius/Felderebene 3, die anzeigt wie der Bauplatz in die Bucht von Sydney eingebettet ist.
Die weißen Elemente der Dachkonstruktion können u.a. als Schalen- oder Muschelstücke betrachtet werden und wegen der weißen Farbe und der Wassernähe an die Segel von Schiffen erinnern. Ihre Stilisierung als gebogene spitz zulaufende Formen erfolgte so, das die Spitze in den Vordergrund gestellt wird und die Assoziation von Schnäbeln oder Klauen entsteht. Dieses aggressive und männliche Formelement ist astrologisch vor allem dem Feuerzeichen Widder zuzuordnen, das als Zeichen der Selbstverteidigung und ganz allgemein der Kriegführung auch der wichtigste Indikator für Reiß- und Beißwerkzeuge sowie Waffen allgemein ist. Die Assoziation von Segeln oder auch Zelten dagegen wäre vor allem auf das Luftzeichen Wassermann zu beziehen.
Wassermann steht für Mutation und Innovation und kann als Hinweis darauf untersucht werden dass bei diesem Standort das experimentelle Moment in Kunst und Architektur besonders im Vordergrund steht. Der Wassermann-Resonanz entspricht das eine alte Industriebebauung zu einem Kulturzentrum umfunktioniert und durchaus radikal umgewandelt wurde. Auch Lage auf einer schmalen Halbinsel und die dadurch einerseits exponierten und auch abgesonderte Lage ist als spezielles Wassermann-Momentum zu untersuchen. Vergleiche hierzu etwa die äußerste Spitze der Landzunge am Kap der Guten Hoffnung oder das Beispiel der Peninsula Magdalena.
Der “Raketenturm” der Hallgrímskirche
Artikel: Widder und Wassermann – Die Hallgrimskirche auf Island

Beim spektakulären “Raketenturm” der Hallgrímskirche in der isländischen Hauptstadt Reykjavik liegt eine Koordinate mitten im Feuerzeichen Widder und die zweite in den ersten Graden des Luftzeichens Wassermann. Die Entsprechung gilt für die morphogenetische Felderebene 4, die die energetischen Themen des Gebäudes selbst anzeigen.
Die Resonanz mit dem Widder als Zeichen des Raketenbaus und die mit Wassermann als das des Fliegens sowie der Verbindung zwischen Himmel und Erde besonders plastisch antizipiert worden.
Im Vordergrund ist eine schneidige Statue des Entdeckers und Pioniers Leif Eríksson (ca. 970 – 1020) zu sehen, der als einer der ersten Europäer Amerika erforscht haben soll. Die Statue steht in derselben Zeichenkombination wie der Turm der Hallgrimskirche. Interessant ist der Design-Vergleich mit dem “Denkmal für die Eroberer des Weltraums” (siehe: Widder-Zwillinge) das ebenfalls an Pionierleistungen erinnern soll. Hier tritt die Skulptur von Leif Eriksson an die Stelle der Rakete.
Das Port House von Antwerpen

Ein Wachmacher und Anschauungsbeispiel für die Mutation des Möglichen: die Dramatisierung von unausgewogene Architekturelementen beim Hafenhaus des wichtigen belgischen Hafens von Antwerpen.
Astrogeographische Resonanz-Koordinaten für die morphogenetische Felderebene 4 die die exakte Position, Atmosphäre und energetischen Themen des Gebäudes selbst beschreiben: der Standort liegt in der Kombination des dynamischen Feuerzeichen Widder dem Zeichen der Mobilisierung, Initialisierung, Motoren, Aggression und Handlungsbezogenheit mit dem kreativen, innovativen Luftzeichen Wassermann, dem Zeichen des Himmels, der Windböen, Selbstfindung, Revolution, Individuation, Abstraktion und Rückbesinnung auf das Ganzheitliche des Möglichen.
Diese Aufzählung der einfachen Formeln für die beiden Komponenten kann schon als weitgehende Beschreibung der Psychologie des Gebäudes in seiner jetzigen Form genutzt werden. Der Umstand das bei der Kombination von Feuer mit Luft das besonders angefacht wird ist auch als mögliche Erklärung dafür zu untersuchen wie und warum die Energien des Ortes das Provokative der Komposition hier als natürlichen Vorgang evtl. auch in Resonanz mit den vom Meer hereinkommenden Winden zulassen könnten.
Wassermann – Stier
Die Fixen Zeichen des Tierkreises bilden das jeweilige Zentrum der 4 Körper: Stier (materiell – der gesamte Körper). Löwe (emotional – das Herz), Skorpion (mental – das Gehirn), Wassermann (spirituell – das Nerven- und Chakrensystem). Aus diesem Grund bieten die astrogeographischen Positionen der besonders wichtigen Heiligtümer einen ganz guten, abstrakten Blickwinkel auch auf die archetypischen Bedeutungen der 4 fixen Zeichen und die Dimensionen die sich an Orten verbinden an denen sie sich überschneiden:.

Das Katharinenkloster auf dem Sinai als Marktplatz der Eremiten
Artikel: Zur Astrologie des Katharinenklosters am Berg Sinai

Das Katharinenkloster wurde zwischen 548 und 565 AD in 1548 m Höhe in einer extrem abgelegenen Wüstenlage am Fuße des Berges Sinai (2285 m) begründet.
Hier befand sich nach der biblischen Überlieferung der brennende Dornbusch, in dem sich Gott Mose offenbarte. Außerdem sollen hier die von einem Engel herbei getragenen Gebeine der heiligen Katharina von Alexandrien (Gedenktag 25. November) ruhen. Ursprünglich war das Kloster Maria als der Mutter Gottes (Theotokos) geweiht. Erst ab dem 14. Jh. wurde es nach der Märtyrerin Katharina benannt.
Der Prophet Mohammed soll mehrmals im Katharinenkloster zu Gast gewesen sein. Nach seinem politischen Aufstieg soll er einen Brief an das Kloster verfasst haben in dem dessen Fortbestand garantierte. Diese Garantie wurde im Lauf der späteren Geschichte von den islamischen Herrschern respektiert und hat die Existenz des Klosters gesichert. Der Brief befindet sich heute in einem Museum in Istanbul. Man beachte die Vermutung des indischen Astrologen B.S. Rao der in seinem Buch “Notable Horoscopes” Mohammed´s Horoskop mit der Sonne im Stier und AC Wassermann zugeordnet hat. Māschā’allāh nannte die Sonne im Wassermann und Mond als AC Herrscher im Stier. Zum Ideal der Kommune im Zusammenhang mit Stier-Wassermann – s.a. Karl Marx.
Der Nabel der Welt und das Orakel in Delphi
Artikel: Zur Astrologie des Orakels von Delphi
Der Name Delphi wird von dem Wort δελφός (delphos) für „Gebärmutter“ abgeleitet und zeigt an, das hier zuerst die Erdgöttin Gaia verehrt wurde. Und das kam gemäß einer Legende so: Nachdem die Erdmutter Gaia die Schlange Python erschaffen hatte, ließ diese sich in Delphi nieder und praktizierte dort ihre hellseherischen Tätigkeiten.

Später wurde der Schlange Pythia, die wie ein Nabel aus dem Zentrum der Welt herauskam durch Apollon der Kopf abgeschlagen, so das sich ihr Blut über Delphi ergoss und dadurch die Gabe der Hellsichtigkeit auf den Ort übertrug. Ungefähr ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. setzte sich dann die Verehrung des Apollon durch und das Orakel entwickelte sich. Der Apollon-Tempel wurde der Sitz des Orakels.

Beim Standort des Apollon-Tempels, der als Sitz des Orakels gilt und des direkt unterhalb davon gelegenen uralten Heiligtums der Erdmuttergöttin Gaia mit dem Omphalos genannten Nabel der Welt lagen die Resonanzkoordinaten für die Felderebene 4 (exakte Position) in der Kombination Stier (Erde) mit Wassermann (Himmel) was unter anderem auch dem Motiv eines Kontaktpunktes zwischen den beiden Urgottheiten Gaia und Uranos gleichkommt.
Im Hinblick auf energetische Aspekte steht die Kombination des Erdzeichens Stier (Erdung, Wurzeln. Gravitation, Nahrungsgrundlage, materiell-irdisches Zentrum) mit dem Luftzeichen Wassermann (Himmel, Paradies, Fliegen, Sterne, Inspiration, Selbstfindung, individuelles Zentrum als Mensch) für einen Ort der Verbindung von Himmel und Erde und energetisch gesehen auch besonders zwischen Erdanziehungs- und Fliehkräften. Für die Auseinandersetzung zwischen diesen beiden Elementen vergleiche meine Studie zum “Liegen oder Fliegen: der schiefe Turm von Pisa“.
Zur Astrologie der Kathedrale von Chartres
Artikel: Zur Astrologie der Kathedrale von Chartres
Die Kathedrale von Chartres gilt als sowas wie das Urbild der Hochgotischen Kathedralen. Deshalb sind die astrologischen Positionen ihrer Lage als direkte Aussagen über die Motive der Gotik zu betrachten. Die Kathedrale von Chartres ist eine Marienkirche und schon vor ihrer Erbauung war die Stadt ein Zentrum der Marienverehrung in Europa. Bereits in der Vorgängerkirche wurde eine der wichtigsten Marienreliquien aufbewahrt: ein Tuch das Maria getragen haben soll, als ihr durch den Erzengel Gabriel die Geburt von Jesus verkündet wurde.

Der heutige gotische Neubau wurde ab 1194 erbaut und dam 24. Oktober 1260 offiziell geweiht. Der Bau ist über 130 Meter lang und 64 Meter breit.
Astrogeographische Position der Kathedrale von Chartres für die morphogenetische Felderebene 3 die die Atmosphäre und energetischen Themen der Kathedrale mitsamt des historischen Stadtzentrums von Chartres anzeigt: die Kathedrale von Chartres liegt in der Kombination des kreativen, innovativen, spirituellen Luftzeichens Wassermann dem Zeichen des Himmels, des Fliegens, der Abstraktion, ganzheitlichen Sichtweisen, Selbstfindung, Selbstbefreiung, Inspiration und Rückbesinnung auf die Vollständigkeit der Potentiale mit dem soliden, materiellen Erdzeichen Stier dem Zeichen der Erde. Landwirtschaft, Ernährung, Wurzeln, Profite, Stadtzentren und des Grundbesitzes.
Wassermann das astrologische Entsprechungsprinzip des Himmels steht einerseits für die Mutation des architektonischen Konzeptes an sich und auch für die Ausrichtung, dass in der Gotik als Ablösung der Romanik in die Höhe gebaut werden sollte, so dass statt Kuppelbauten hohe und lichte Räume und Türme erschaffen wurden.
Stier, das Sternzeichen der Marktplätze steht für die Haltbarkeit des Gebäudes, seine Bedeutung als Stadtzentrum am zentralen Marktplatz und auch für den finanziellen Nutzen, den die Stadt aus dem Pilgerstrom, den die Kathedrale von Chartres bis heute anzieht, gewinnen konnte. Als weibliches Erdzeichen steht Stier für einen Ort des “Mutter Gottes Kultes” der sich auf die Erdmutter bezieht. Vergleiche dazu: Die Hagia Sophia als ein Tempel der Erdmutter.
Das Spannungsverhältnis zwischen den astrologischen Prinzipien Stier und Wassermann deren Verhältnis den Gegensatz zwischen den zentripetalen und zentrifugalen Richtungskräften thematisiert spiegelt sich unter anderem auch im reichlich disharmonischen Kontrast der beiden ungleichen Türme wieder – gerade so als habe sich wenn auch vermutlich unabsichtlich oder unbewusst der Kontrast dieser Themen an dem Ort manifestiert. Diese Disharmonie hat für eine im Vergleich zum Ideal der Harmonie etwa in der Architektur der aristokratischen Schlösserarchitektur Abwertung oder sogar Entstellung der Gebäudeanmutung gesorgt.
Die langgezogen – steilen Spitzdächer stellen ein männliches Formelement dar und sind als Ausdruck der Resonanz mit der Wassermann-Koordinate des Ortes zu bewerten – so wie überhaupt das Streben der Gotik als Bewegung in die Höhe und zum Himmel als Wassermann – Ausrichtung einzuordnen ist.
Der Schiefe Turm von Pisa



Das Einheitsdenkmal vor dem neu gebauten Berliner Schloss stellt eine direkte Auseinandersetzung mit den energetischen, politischen und psychologischen Themen und Dimensionen der Zeichen und Stier dar. Das Bild einer Wippe bildet an dem Ort die Dynamik zwischen der nach unten gerichteten Erdanziehungskraft und der nach oben gerichteten Fliehkraft ab. Insofern stellt dieser Aspekt der Skulptur sehr reale, faszinierende und buchstäblich atemberaubende Resonanz mit den archetypischen und energetischen Themen des Ortes dar. Und allein schon deshalb ist sie zumindest als Konzept eine grandiose Lösung für ein Denkmal an diesem Ort. Um die Wippe in Bewegung zu setzen, müssen sich Gruppen von Besuchern koordinieren. Hierin liegt unter anderem die Auseinandersetzung zwischen dem Thema der Gruppen- und Herdenhierarchie des Zeichens Stier und dem Drang nach Individualismus und Zentrumsflucht des Wassermanns.
Die Möglichkeit mit der Wippe zu spielen bildet quasi die Möglichkeit die Auseinandersetzung zwischen den Elementen Himmel und Erde zu durchleben. Die politische Relevanz der Kombination aus Stier und Wassermann liegt einerseits in der Konfrontation zwischen dem bürgerlichen Zentrum der Gesellschaft (Stier) und der radikalen Kritik an den das Zentrum beherrschenden Gruppen (Wassermann). Andererseits in der Kluft zwischen ökonomischen Interessen und persönlichem Besitz (Stier) sowie Themen der sozialen Gerechtigkeit und Emanzipation (Wassermann) . Als prominente Vertreter dieser astrologischen Dynamik sind Figuren wie Karl Marx und Maximilien Robespierre – beide mit der Sonne im Stier und AC Wassermann geboren zu nennen.
Wassermann – Zwillinge
Die Transfiguration von Jesus Christus auf dem Berg Tabor
Artikel: The Times of Jesus Christ in Astrology

Die Transfiguration (auch: Verklärung) von Jesus Christus bezeichnet ein Offenbarungs- oder Einweihungsereignis, das nach dem Zeugnis der Evangelien die drei Apostel Petrus, Jakobus und Johannes vermutlich auf dem Berg Tabor in Galiläa erlebten, wo sie Jesus in besonderer Form im Licht (“Taborlicht”) sahen, während er mit den Propheten Mose und Elija sprach.
Bei Lk 9,28–36 heißt es: „Er stieg mit ihnen hinauf, um zu beten. Und während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes und sein Gewand wurde leuchtend weiß.“
Astrogeographische Positionen des Bergs Tabor für die morphogenetische Felderebene 3 (nähere Umgebung die den gesamten Höhenzug des Mount Tabor beschreiben: eine Resonanzkoordinate liegt im ganzheitlichen, spirituellen Luftzeichen Wassermann, dem Zeichen des Himmels, des Paradieses, des Fliegens, des Aufsteigens, der Erleuchtung, der Kundalini, des Chakrensystems sowie der Rückverbindung mit dem vollständigeren Potential des menschlichen Nervensystems. Insofern kann die Wassermann – Qualität des Ortes hier als Indikator für den Aufstieg der Kundalini Energie untersucht werden, die dazu beitrug das Jesus im Licht war. Die 2. Resonanzkoordinate des Berges liegt im Luftzeichen Zwillinge dem Zeichen der Symbol. Intelligenz, der Sprache und Kommunikation, des Lernens und der praktischen Magie.
Die von Jesus erlebte Ekstase wäre angesichts der Ortsqualitäten der Kombination von Wassermann mit Zwillinge als ein durch sich ergebende Freiräume ausgelöster Erregungszustand untersucht werden.

Die “Puente de la Mujer” in Buenos Aires

Die Lage im Zeichen Zwillinge, dem Zeichen der Brücken, Wege, Symbole, Hinweisschilder, Kommunikation, und Informationen ist ganz natürlich als Resonanz mit der Funktion der Brücke als Verbindungsweg zwischen zwei Ufern zu sehen. Außerdem mit der Funktion der Nadel als Hinweisschild (Kompassnadel) da sie auf das Stadtzentrum hin ausgerichtet ist. Drittens mit der Betonung der weißen Nadel als Symbol einer technologischen und architektonischen Erneuerung und Modernisierung. Das Ziel des Wassermann – also die direkte Verbindung mit dem Himmel wird hier durch den Zwilling aber auch verhindert: wie als wenn verhindert werden soll das die weiße Kompassnadel sich direkt zum Himmel aufrichten kann ist sie an der Brücke mit Stahlseilen angebunden worden. Dieses Motiv ist zumindest ein stückweit durchaus als Ausdruck der Angst zu verstehen – das bei einer Verdoppelung des Luftelements – und ganz speziell in dem der Polarität so stark unterworfenen Zeichen Zwillinge – die Nadel ganz einfach wegfliegen könnte.

Der Bajterec Aussichts-Turm ist eine 105 m hohe Skulptur in Nur-Sultan (Astana) die 1997 erbaut worden ist. Sie stellt einen mythologischen Baum des Lebens mit dem Nest des mythologischen Vogels Samruk und einem goldenen Ei von 22 m Durchmesser darin dar.
Der Standort des Turms liegt in der Kombination der Luftzeichen Wassermann (große Vögel, Erzengel, Himmel, Fliegen, Paradies, Lösungen, Erfindungen, Inspiration, Selbstbefreiung, Emanzipation) und Zwillinge (kleine Vögel, Zeichen, Symbole, technologische Verbesserungen, Ausbildung, Information, Verbindung von Gegensätzen, Meinungsfreiheit, Demokratie, Rechtsgleichheit). Als symptomatischer Aspekt der Kombination von 2 Luftzeichen ist neben dem Vogelmotiv auch der Umstand zu sehen, das Wind durch Teile des Gebäudes hindurch wehen kann.
Die lange schmale Form, die Betonung des Fokus auf die Spitze des Turms, die an die Y-Form angelehnte Gestaltung des Vogelnestes als Empfangskörper für den Himmel und das Ungewöhnliche, Entgrenzende und provokativ, kontrastierend Andersartige der Skulptur sind symptomatisch für die Position im futuristischen Zeichen Wassermann.
Zwillinge steht hier für die Präsentation und Weitergabe von Information über die Möglichkeiten sozialer, wirtschaftlicher, technologischer und kultureller Verbesserungen für die die Form des Turms sowie die Technologie der Wolkenkratzer-Architektur symbolisch sind.
Wassermann – Krebs
Das Sony Center und die Tradition der Zelte
Artikel: Das Sony Center und die Tradition der Zelte, Zur Astrologie von Berlin und Deutschland
Das offene Zeltdach ist astrologisch gesehen ein deutlicher Indikator für das Luftzeichen Wassermann (Zeichen der Zelte, Segel und Himmel) und ist in Berlin als Anspielung auf die Straße “Unter den Zelten” zu verstehen, dem Ort direkt südlich des heutigen Bundeskanzleramtsgebäudes an dem im März 1848 die Märzrevolution begann.
Der genaue Ort wo die Zelte standen, in denen während der Märzrevolution die ersten öffentlichen politischen Diskussionen stattfanden, liegt nahe des Haus der Kulturen der Welt (“Schwangere Auster”) so dass dort beide Resonanzkoordinaten für das astrologisch-geomantischen Koordinatensystem im Zeichen Wassermann sind. (Vergleiche: Astrostadtplan Berlin, 2003).

Astrogeographische Resonanzkoordinaten des Berliner Sony Centers für die morphogenetische Felderebene 4 (exakte Adresse) die die energetischen Themen des Gebäudes selbst anzeigen: beim Sony – Centers liegt eine Koordinate im kreative, innovativen, ganzheitlichen Luftzeichen Wassermann dem Zeichen der Selbstfindung und Rückbesinnung auf das Ganzheitliche der eigenen Potentiale, der Selbstbefreiung, Emanzipation, Abstraktion, des Himmels, Paradieses und des Fliegens das für den Fokus der Gesamtanlage auf das hohe und offenen Dach über dem Innenhof mit der propellerartige Anordnung der Dachsegel steht.
Die zweite Koordinate liegt im emotionalen Wasserzeichen Krebs, dem Zeichen des Mondes, der Fruchtbarkeit, Empfängnis, Gebärmutter und emotionalen Identität und Authentizität, das für eine geborgene, intime und höhlenähnliche Atmosphäre des Innenhofs steht. Krebs ist hier auch in seiner Wirkung als das wichtigste Zeichen für die Glaubwürdigkeit der Moderne in Kunst und Architektur für mich nachvollziehbar.
Das Ei auf dem Dach von Dalis Haus
Artikel: The Egg on top of Dali´s House – Shapes of Cancer

- im Zentrum der Gebäudeskulptur steht das Ei. Als Fruchtbarkeitssymbol ist es hier als Resonanz mit der Krebs-Entsprechung des Standortes und auch dem Krebs-Aszendenten im Horoskop von Salvador Dali zu sehen.
- das Verhältnis von oben und unten zwischen Turm (Phallussymbol) und Ei (Hoden) wird hier buchstäblich auf den Kopf gestellt. Diese Anordnung ist zuallererst den Motiven des Zeichens Wassermann zuzuordnen. Und zwar dem Ziel gewohnten Wahrnehmungsmustern zu widersprechen um eine abstrakte, ganzheitliche Perspektive sichtbar zu machen.
- zu den allgemeinen Wassermann Motiven zählen außerdem die lange schmale Form des Turms und auch die Ausrichtung auf den Himmel.
Die Gehry Gebäude des Neuen Zollhofs in Düsseldorf
Artikel: Distortion as an element of style in Aquarius

Bei den Gebäuden des Neuen Zollhofs im Düsseldorfer Rheinhafen ist die verschieden starke Verdrehung einzelner Gebäude so angelegt das sie gefühlt in einen Gesamtkomplex eingebettet verbleiben.
Der Twist den sie bekommen haben geschieht im Zentrum bzw. im Inneren der Anlage – wodurch das Gebäude optisch und emotional nicht etwa auseinander gerissen wird. Eher werden Vorgänge, Abläufe, Emotionen im Inneren oder Innenleben der Gebäude dargestellt.
Das Zeichen Krebs bietet dadurch keineswegs das Bild an, das Gebäude wegfliegen zu lassen. Lösungen für den Umgang mit den dargestellten Fliehkräften werden innerhalb der einzelnen Räume und Wohneinheiten zu suchen sein. Die silberne Farbe der Gebäude ist als typische Resonanz beider Zeichen sowohl Wassermann (metallic und grau) als auch Krebs (Silber) zu betrachten.
Wassermann – Löwe
Artikel: Löwe und Wassermann – Die Stadt des Sonnengottes Aton


Beim Bella Sky Hotel in Kopenhagen scheinen die beiden Gebäudehälften auseinander zu driften. Die große Dynamik der dargestellten Bewegung wird für meinen Geschmack durchaus dem intensiven Spannungsverhältnis zwischen den Oppositionszeichen Löwe und Wassermann gerecht. Mein Eindruck ist das diese Darstellungsform der Architektur die Erlaubnis und Berechtigung betont das das Spiel mit den architektonischen Möglichkeiten Selbstzweck ist und sein darf. Im Hinblick auf die Lage im Zeichen Löwe ist dieses Motiv quasi als Luxus erster Klasse einzuschätzen. Löwe zeigt sich als das Zeichen der Selbstbezogenheit, des Selbstwertes und der Berechtigung zum Selbstausdruck.
Das Wassermannmotiv der Verbindung zwischen Himmel und Erde wird hier durch die Verzerrung der Bauform im Sinne des Zeichens Löwe so gebeugt das das Potential der menschliche Ausdrucksform in den Mittelpunkt rückt und dabei die Autorität des Himmels zumindest als Ort oder Ziel ein stückweit an Bedeutung verliert. Das Gegenwärtig-Sein des menschlichen Ausprobierens tritt an seine Stelle – so wie überhaupt im Löwen die Bedeutung der Götter von den Menschen infrage gestellt werden kann und darf. Dieses Motiv entspricht auch der Mythologischen Komponente die durch die Polarität der Herrscherplaneten dieser beiden Zeichen symbolisiert wird: die Sonne als Herrscher des Löwen ist der größte und wichtigste astrologische “Planet”. Ihre Bedeutung als Zentrum unseres Sonnensystems lässt Uranus den Gott des gesamten Himmels und Herrscher im Wassermann quasi verblassen.
Wassermann – Jungfrau
Pyramide des Kukulcán in Chichén Itzá
Artikel: Die Pyramide des Kukulcán in Chichén Itza

Die Pyramide des Kukulcán in Chichén Itzá ist ein Himmelstempel der maya-Kultur aus dem 9. Jahrhundert A.D.
Das sogenannte „Schauspiel der gefiederten Schlange“ (Quetzcoatl/Kukulcán) bei dem der Schatten der Treppenstufen auf die Wange einer der vier Treppen fällt, ist an den Tagen der Tag- und Nachtgleiche dem 21.3. und 23.9. jedes Jahres zu sehen. Der Gesamtbau ist also auf diese wichtigsten Kalendereckpunkte hin ausgerichtet. Der Vorgang wird als “Aufstieg der gefiederten Schlange Kukulcán” bezeichnet.
Das Tal der Könige

Wassermann – Waage
Artikel: Der Totentempel der Hatshepsut

Der Tempel ist terassenförmig direkt am Rand eines Berges angelegt, von wo er auf den 4 km Luftlinie östlich gelegenen Nil blickt. Hinter dem Berg in nur 500 m Luftlinie befindet sich die von hier aus allerdings schwer zugängliche Nekropole des Tals der Könige.
Das Orangerie-Schloss in Sanssouci

Das im Auftrag des mit der Sonne und Aszendent in Waage geborenen Königs Friedrich Wilhelm IV. nach Entwürfen der beide mit der Sonne im Wassermann geborenen Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse zwischen 1851-1864 erbaute Orangerie-Schloss im Schlosspark Sanssouci liegt auf einem das Parkgelände überblickenden Höhenzug.
Ein für die Kombination der beiden Luftzeichen Waage und Wassermann interessantes stilistisches Detail ist, das die Inszenierung der Symmetrie hier so vorgeht, das die beiden Türme das dadurch in seiner Stellung untergeordnete Gebäudezentrum überragen. Das Zentrum wird so von der Verbindungsbrücke zwischen den Polen der beiden Flügel (Waagschalen) gebildet und so als Hauptort auf den sich das symmetrische Arrangement bezieht offen gelassen. Zusätzlich sind auch die betont die hohen Bogengänge samt Innenhof offen, wodurch sich ein auf den Aufenthalt im Freien (Wassermann) konzentrierter Luxus ergibt, der abgeschlossene Räume nicht braucht. Geschlossene Räume sind hier lediglich die langgezogenen Flügel mit den Gewächshäusern voller Palmen (Wassermann), Orangen- und Zitronenbäume.
Die Aufhebung der propagandistischen Erforderlichkeit das Zentrum für die Repräsentation der Machtstellung des Königtum zu besetzen wäre hier daraufhin zu untersuchen inwieweit der König hierbei den persönlichen Erholungswert explizit über den repräsentativen Zentralismus stellen wollte.
Die Klosterkirche Sainte-Foy in Conques
Artikel: The church of Saint Faith in Conques

Die am Jakobsweg in Frankreich gelegene romanische Klosterkirche des Benediktinerklosters von Ste. Foy in Conques liegt in der Kombination der beiden idealistischen Luftzeichen Wassermann und Waage .
Die Kirche ist der am 6. Oktober 287 oder 303 hingerichteten Märtyrerin Fides von Agen (Sainte Foy – Foi frz. für Glauben) geweiht, deren sterbliche Überreste seit etwa 800 n. Chr. hier aufbewahrt werden. Sainte Foy wird hier als Beschützerin des Glaubens verehrt. Das Kloster hat eine lange Liste von Wunderheiligungen und anderen Hilfen durch den Spirit der Heiligen vorzuweisen. Der Märtyrergeschichte der Heiligen Fides nach war der Grund für ihre Verbrennung durch einen römischen Statthalter ihrer besonders strikten Weigerung die Göttin Diana zu verehren.
Auch gerade wegen des Namens der Heiligen Fides (römisch für Vertrauen und Glauben), der sie zur “Heiligen des Glaubens” selbst macht, sind die Resonanzkoordinaten des Standortes ihrer Reliquien und damit auch ihres Spirits hier auch als Indikatoren für die Qualitäten zu untersuchen für die sie steht.
Wassermann als das Zeichen der politisch Verfolgten ist bei der Kirche Ste. Foy de Conques wie auch bei der Märtyrerinnenkirche St. Ursula in Köln (Position: Wassermann-Wassermann) als zentraler Resonanzaspekt der Märtyrerrolle und deren Bedeutung für die Grundlagen der christlichen Religion als einer Religion deren Begründer schon als politisch Verfolgter hingerichtet worden war, zu verstehen.
Das aristokratische Luftzeichen Waage wäre unter anderem auch als Aspekt zu verstehen, der bei der “Heiligen des Glaubens” für die Offenheit und Naivität ihres Glaubens an das Gute in Menschen bzw. auch ihres Vertrauen in die Gerechtigkeit der Welt steht.
Wassermann – Skorpion
Das Irminsul – Weltenbaum Heiligtum
Artikel: Zur Astrologie der Kraftplätze Externsteine, Obermarsberg, Grotenburg
Die Irminsul (auch Ermensul) war ein Hauptheiligtum der Cherusker und allgemein der Sachsen das vermutlich an der Nordseite der historischen cheruskischen Hauptfestung Eresburg auf dem heutigen Obermarsberg etwa 30 km südlich der Stadt Paderborn stand. Die Überlieferung des Namens Irminsul geht auf die Sachsengeschichte von Widukind von Corvey aus dem 10. Jahrhundert zurück. Irmin könnte sich auf Arminius den Cherusker und legendären germanischen Anführer in der Varusschlacht im Jahr 9 AD beziehen.


Die astrogeographische Position der Irminsul für die Felderebene 4 fällt faszinierenderweise in die Kombination der Zeichen Wassermann und Skorpion. Dies weist sehr deutlich darauf hin das die Irminsul ein Heiligtum der Verbindung zwischen Asgard dem Sitz der Götter im Himmel und Helheim der Unterwelt darstellte. Insgesamt ist die Bedeutung der astrogeographischen Konstellation aber noch sehr viel komplexer: Skorpion steht auch für den Festungscharakter des germanischen Götterhimmels der sich in der Burg Asgard verschanzt hielt. Außerdem weist der Skorpion als Zeichen der Riesen auf die Resonanz der Verbindung nach Utgard der Welt der Riesen hin – siehe Grafik. Das Zeichen Wassermann steht unter anderem für die Verbindung zwischen Midgard der Welt der Menschen und Asgard über die Regenbogenbrücke Bifröst.

Astrogeographische Position des Standortes der Irminsul für die morphogenetische Felderebene 4 die die energetische Qualität, Atmosphäre und Funktion des Heiligtums beschreibt: hier gilt das eine Koordinate bei 27° des kreativen, ganzheitlichen, spirituellen Luftzeichens Wassermann dem Zeichen des Himmels und Paradieses, des Fliegens, der Verbindung zwischen Himmel und Erde, der Abstraktion und Rückverbindung mit der Vollständigkeit des Gesamtpotentials sowie der Selbstfindung liegt. Die Wassermannentsprechung des Ortes würde der nach oben hin den Himmel empfangenden Y- oder Flügelform der Zeichnung entsprechen. In Bezug auf die germanische Mythologie steht also das Irminsul-Heiligtum durch seine astrogeographische Position auf einem Tierkreisgrad der quasi als Fahrstuhl in den Himmel anzusehen ist für eine Verbindung nach Asgard der himmlischen Burg der Götter. Diese Verbindung wirkt in beide Richtungen: sowohl als Empfangen des Himmels und der Götter als auch als Weg nach oben.
Die zweite Koordinate liegt bei 22° im defensiven, mentalen Wasserzeichen Skorpion, dem Zeichen der Festungsanlagen, Bunker und unterirdischen Höhlen, der Bildhauerei (!) und Visualisierung, der Gruppenhierarchie und Dominanz der Stärksten, der Alchemie und des Schmiedehandwerks, des Dogmas und der Ideologie sowie dem Zeichen der Unterwelt.
Das Oscar Niemeyer Kulturzentrum
Artikel: The polarity of Aquarius with Scorpio

Die Anordnung zweier auf den Kontrast ihrer Formgebung ausgerichteter Baukörper bietet eine wie exemplarisch hingestellte Inszenierung archetypischer Formen. Ideal um Beobachtungen über das Aufeinandertreffen von zwei Tierkreiszeichen anzustellen, die miteinander einen fulminanten Spannungsaspekt – in diesem Fall durch ein Quadrat austragen. Es dürfte astrologisch mitdenkenden Lesern leicht fallen den “Flughafentower” – also das linke Gebäude anschaulich für bestimmte Reflexe im Zeichen Wassermann, dem Zeichen des Himmels, Fliegens und Aufsteigens zuzuordnen. Der Umstand das der größere Teil des Gebäudes in der Luft über eine langen schmalen Röhre angebracht ist, wäre hier als deutliches Merkmal zu nennen. Zweitens die Spirale als Bild auch des Auf- und Absteigen Könnens der Energien (Kundalini, DNS Spirale) sowie der Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Die Form des daneben gestellten Kontrastgebäudes der Gruppe ist hier den Mechanismen Skorpion, dem Zeichen der Unterwelt, der Verteidigungs- und Alarmbereitschaft zuzuordnen. Im Vergleich zum auf Stelzen stehenden Flughafentower erscheint es als ein hermetisch abgeschlossener Kuppelcontainer, der sich förmlich wie um den Himmel auszuschließen an den Boden klebt. Diese lichtabweisende Extremkuppel ist in vergleichbarer Form auch beim Opernhaus in Peking anzutreffen. Der Skorpion-Reflex tendiert hier zum Bunker und zum Sich-Einigeln an den besetzten Ort. Sehr im Kontrast zum Wassermann der sich über den Ort erheben, ihm entkommen oder einfach von dort aus über das große Ganze der Umgebung schauen zu wollen scheint. Die ganze Umständlichkeit des Wassermanngebäudes ist dabei zumindest für mich ziemlich befremdlich, umständlich und in seiner Abgehobenheit beschränkt. Und das während ich mit wenigstens 5 Planeten im Wassermann geboren bin. Woran das eigentlich tatsächlich liegt – habe ich mich gefragt. Und bin darauf gekommen das wir es bei diesem Design mit einer Reaktion auf die Wassermannthematik des Ortes zu tun haben und deswegen eben auch mit einer Inszenierung aus Sicht des Betrachters. Astrologisch gesehen ist dazu zu sagen das Oscar Niemeyer mit der Sonne in Schütze, Jupiter in Löwe und Mond in Stier dem vielleicht Hauptzeichen des Hausbaus – aber ohne einen der 12 Hauptplaneten in Wassermann oder Skorpion geboren wurde.
Wassermann – Schütze
Der Thyssen Krupp Turm

Astrogeographische Resonanzkoordinaten beim Standort des Thyssenkrupp -Testturms für die morphogenetische Felderebene 4 (exakte Position), die die Themen des Gebäudes selbst anzeigen: Beim Thyssen Krupp Turm in Rottweil liegt eine Resonanzkoordinate exakt zwischen dem Erdzeichen Steinbock und dem Luftzeichen Wassermann die dem Übergang zwischen der höchsten Bergspitze (30° Steinbock) und der Luft darüber (0°Wassermann) sowie dem Himmel selbst entspricht. Diese Position ist aus astrologischer Sicht hier als astrologische Gleichnis für das Aufsteigen von Spiraltürmen in den Himmel als Motiv im Zeichen Wassermann zu werten.
Die zweite Resonanzkoordinate liegt exakt auf der kardinalen Grenzlinie der Wintersonnenwende zwischen dem mentalen Feuerzeichen Schütze und dem spirituellen Erdzeichen Steinbock, die im Horoskop der Himmelmitte und damit dem höchsten Punkt aus irdischer Sicht entspricht. Die Position bei 0°Steinbock hat auch die Bedeutung das der Tierkreisgrad dem Vorgang und der Absicht des Prüfens entspricht ob eine Sache im Ergebnis funktionsfähig ist oder nicht.

Der im 15. Jahrhundert erbaute Kumbum (Stufen-Stupa) des im 9. Jahrhundert gegründeten Pelkhor Chöde (Kloster) von Gyantse ist ein Nationalheiligtum Tibets. Der ab 1427 erbaute Kumbum (wörtlich: “100.000 Heilige Bilder”) liegt in der Kombination der Zeichen Schütze und Wassermann. Die 35 metres hohe pyramiden-ähnliche Stupa steigt in 7 Stockwerken auf die 77 einzelne Kapellen enthalten und von einer goldenen Kuppel gekrönt sind. Der Kumbum von Gyantse ist so als ein begehbares Mandala gestaltet, das die Buddhistische Sichtweise auf den Kosmos plastisch darstellt und den Besuchern erlaubt den Aufstieg durch die einzelnen Stufen auf dem Weg zu Erlösung, Selbstbefreiung, Erleuchtung zu visualisieren und zu durchleben. Die Kapellen des Kumbum beherbergen eine große Anzahl von Bildern der verschiedenen im Tibetischen Buddhismus beschriebenen Wesenheiten mit dem transzendenten Buddha Vajradhara als kosmischem Buddha auf seiner Spitze.
Ein besonders wichtiger Aspekt des Zeichens Schütze der hier dargestellt betrifft den Zusammenhang von Schütze mit dem Bewusstsein über Zeitmessung und natürliche Entwicklungsverläufe in natürliche Zyklen: es wird das Bewußtsein über das natürliche der einzelnen mentalen Erkenntnis- und erfahrungsschritte beim Aufstieg zur Erleuchtung sichtbar und nachvollziehbar gemacht. Darin liegt auch die Befriedung mit dem Umstand das Entwicklung in Zyklen und damit in Einzelschritten verläuft in denen jeder Schritt eines Menschen in einem buchstäblich in sich selbst vollkommenen Zyklus durch die einzelnen Räume voranschreitet.
Als Motive des Zeichens Wassermann sind der Aufstieg Richtung Himmel und die Idee der Funktion der Stupa als eine “Lithopunkturnadel” (Pogacnik) zur Punktierung des Nervensystems des Landschaftssystems bzw. des morphogenetischen Landschaftsfeldes aufzufassen.
In Bezug auf die Formelemente steht Schütze hier für die konische Verjüngung Form auf einen Zielpunkt hin und für die Rundform und auch die Krönung mit einer Kuppel.
Die Kombination von Schütze (Suche, Jagd, mentale Erkenntnis und Initiation, Philosophie, Schamanismus) mit Wassermann (Selbstfindung, Selbstbefreiung, Aufstieg, Himmel, Paradies, Kundalini) ist an diesem phantastischen Beispiel für spirituelle Architektur als archetypische astrologische Konstellation für die Suche nach Erleuchtung und Erlösung zu untersuchen.
Wassermann – Steinbock
Artikel: An astrogeographical history of skyscrapers,
Das Empire State Building

Der Bau des 1931 fertig gestellten Empire State Building war ein Meilenstein der Architekturgeschichte in Bezug auf die Höhe von Hochhäusern. Seine Herrschaft als das höchste bewohnbare Gebäude der Welt dauerte 31 Jahre, was für das 20. Jahrhundert eine sehr lange Zeit war.
Die astrogeographische Position des Standortes bringt das stabile, exklusive, konservative Erdzeichen Steinbock, das Zeichen der härtesten Gesteinsformen, Berge und Bergspitzen mit dem kreativen, innovativen Luftzeichen Wassermann zusammen, dem Zeichen des Strebens nach dem Himmel und Paradieses, sowie der Revolution, Selbstbefreiung, des Fliegens und der Rückverbindung mit dem ganzheitlichen der menschlichen Potentiale.
Steinbock erweist sich für die Entwicklungsphase der Architektur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus der das Empire State Building stammt, als der wichtigste Standortfaktor für Hochhäuser. Dem entspricht, das bis zur Übernahme der Führungsposition als höchster Wolkenkratzer durch die vermutlich nicht strukturell sondern einfach wirtschaftlich instabilen Twin Towers des WTC im Jahr 1972 nicht weniger als 5 der 7 höchsten Gebäude des 20. Jahrhunderts im Steinbock gebaut worden waren.
Steinbock wurde in der Frühphase der modernen Wolkenkratzer wegen seiner Ausrichtung auf Stabilität, Kontrolle, Strenge, Hierarchie, Sachkompetenz, Effizienz, Regeln, Gesetze, Qualitätsprüfung und auch als Resonanzort des Staatskultes und des öffentlichen Interesses wohl als psychologischer Garant für Sicherheit und Haltbarkeit höchster Gebäude favorisiert.
NHow Hotel

Beim 2010 eröffneten Hotel der spanischen NHow Group knapp 300 m westlich der Oberbaumbrücke in Berlin-Friedrichshain ist das Wassermannmotiv auf das Dach ausgelagert. Der weitaus größere Teil des Gebäudekomplexes folgt den üblichen Vorgaben für rechteckige Gebäude. Die funktionale Kompaktheit wird durch offene Räume zwischen den Gebäuden und die Unregelmäßigkeit der Fenstersetzungen aufgelockert. Einen Bruch mit der formalen Anordnung der Gebäude bietet der auf das Dach aufgesetzte, wie eine eigenes Gebäude anmutende metallic-farbene Würfel, der noch dazu gut 20 m über den Gebäuderand in die Luft hinausragt.
Die Hervorhebung dieses Gebäudeteils durch Kontrast, Provokation von Gewohnheit, seine Metalloberfläche, die Positionierung als Gebäudeabschluss auf dem Dach sowie das in die Luft Hinausragen sind die typischen Wassermannmerkmale hier. Der Kontrast des Wassermannelements zum Steinbock wirkt sich hier so aus, das der Steinbockanteil sich als das solide Fundament darstellt, der das “verrückende”, exaltierte evtl. übersteigerte des Dach-Pavillions erträgt bzw. hinnimmt. Interessant ist auch die Positionierung des Dachgebäudes wie eine auf das Wasser des an dieser Stelle fast 200 m breiten Spreekanals hin ausgerichtete Kommandozentrale oder Schiffsbrücke. Das Motiv einer so auf einen Fluss ausgerichteten – stark hervorgehobenen Kommandobrücke ist vor allem dem Steinbockprinzip zuzuordnen. Vergleiche dazu das im Steinbock gelegene Kontrollzentrum auf dem KWB-Areal der Tiroler Wasserkraft AG in Silz.